Weitsprung Damen
Liste der Nationalrekorde im Weitsprung der Frauen
Weitsprung Frauen Leichtathletik WM - Ergebnisse: alle Paarungen und Termine der Runde. Leichtathletik - Weitsprung Frauen - Weltrekordentwicklung, Entwicklung der deutschen Rekorde, Die Besten aller Zeiten. DARYA Klishina says she is so stressed by the past week of her life that she can't even talk about it. Weitsprung. Leichtathletik. Sport Frauen.Weitsprung Damen Navigationsmenü Video
Malaika Mihambos super Weitsprung zur Weltjahresbestleistung - Die Finals 2019 - ZDFEinzigartige Auswahl Weitsprung Damen verfГgbaren Weitsprung Damen. - Navigationsmenü
Khartum 9. WEITSPRUNG: Bei einem Weitsprung (engl. long jump) benötigt man grundlegende motorische Fähigkeiten, welche durch gezieltes Training verbessert werden können. Vor allem Schnelligkeit, Sprungkraft, Gewandtheit und Beweglichkeit sind Grundvoraussetzung. Die Sprintschnelligkeit ist für eine große Gesamtsprungweite von besonderer Bedeutung. Favoritin Malaika Mihambo hat im Weitsprung-WM-Finale dem Druck stand gehalten - und wie! Mit persönlicher Bestleistung von 7,30 m gewann sie überlegen die Goldmedaille und katapultierte sich in die Top 10 der weitesten Sprünge. Es war der zweite WM-Titel für das deutsche Team in Doha nach Niklas Kauls Gold im Zehnkampf. Leistungsbestimmende Komponenten im Weitsprung Nur aus einer sehr gut ausgeprägten Sprint- bzw. Anlauffähigkeit und mit einer hoch entwickelten reaktiven Sprungkraft ist ein optimaler Weitsprung möglich. Entsprechend müssen diese Komponenten im Training vorrangig entwickelt werden. Der Weitsprung ist seit olympische Disziplin für Männer und seit für Frauen. Von 19wurde bei Olympischen Spielen auch ein Wettbewerb. Diese Liste gibt einen Überblick über die Nationalrekorde im Weitsprung der Frauen. Diese Disziplin ist für Frauen seit im Spezialbewerb und seit . Heute: der Weitsprung der Frauen. Fazit des Bundestrainers. Uli Knapp, wie fällt Ihre Bilanz für das WM-Jahr aus? Uli Knapp. Leichtathletik - Weitsprung Frauen - Weltrekordentwicklung, Entwicklung der deutschen Rekorde, Die Besten aller Zeiten.Windhoek 9. Aiwo 6. Kathmandu San Pedro Sula Niamey Madras Damaskus 2. Kicukiro Petersburg 4. Honiara 2. Sacramento Mogadischu Dezember [] St.
Mai [] St. Springfield 4. San Diego 7. Paramaribo 2. Mwanza 2. Maurepas Funafuti 4. Kiew Manama Bangui Namensräume Artikel Diskussion.
Ansichten Lesen Bearbeiten Quelltext bearbeiten Versionsgeschichte. Hauptseite Themenportale Zufälliger Artikel.
Links hinzufügen. Yalda Amini. Mona Sabry. Vera Bregu-Bitanji. Samoa Amerikanisch. Lila Waetin. Amerikanische Jungferninseln.
Jungferninseln Amerikanische. Flora Hyacinth. Montserrat Pujol. Antigua und Barbuda. Amy Harris. Andrea Avila. Amalja Scharojan. Silvienne Krosendijk.
Galina Tumasova. Hiwot Sisaye. Maryam Al-Ansari. Foujia Huda. Akela Jones. Zindzi Swan. Tashi Dema. Bosnien und Herzegowina.
Tanja Markovic. Tshoseletso Nkala. Britische Jungferninseln. Jungferninseln Britische. Rose Chong. Sylwia Christowa-Monewa. Burkina Faso.
Cayman Islands. Anissa Owen. Republik China Taiwan. Kuo-Huei Wang. Mihambo deklassierte ihre Kontrahentinnen um den Titel deutlich und verbesserte ihre persönliche Bestleistung um 14 Zentimeter.
Silber sicherte sich die Ukrainerin Maryna Bekh-Romanschuk mit 6,92 m. In der ewigen Weltbestenliste im Weitsprung liegt sie als zweite Deutsche hinter Heike Drechsler, die mit dem deutschen Rekord von 7,48 m aufgestellt dort Rang drei inne hat, auf Rang zwölf.
Der weiteste Satz jemals gelang Galina Chistyakova aus der damaligen Sowjetunion: 7,52 m bedeuten bis heute Weltrekord. Empfehlung: Sprungläufe im Herbst auf Naturböden und an leichter Steigung trainieren, vor Wettkämpfen nur auf "hartem" Boden.
Einbeinsprünge über Hürden Aus lockerem Anlauf einen Steigesprung über kleine Hürden mit Absprung und Landung auf dem selben Bein ausführen, dann erfolgt ein Zwischenschritt und der Einbeinsprung mit dem anderen Bein über die Hürde usw.
Steigesprungserie mit einem Zwischenschritt s. Aktive Landung mit sofortigem Weiterlaufen und Vorbereiten des nächsten Absprungs. Steigesprungserie mit jeweils mehreren Zwischenschritten s.
Steigesprung aus drei Anlaufschritten in Serie Beachte: Der Sportler darf nur so schnell anlaufen und springen, wie er bei der Landung abfangen kann.
Sobald diese aktive Landung nicht mehr realisiert werden kann, muss die Geschwindigkeit reduziert werden. Horizontaler Steigesprungtest Aus dem Anlauf werden drei Steigesprünge in die Weite mit jeweils einem Zwischenlaufschritt ausgeführt.
Gemessen wird vom vorderen Abdruck beim ersten Absprung bis zur letzten Landung auf dem Schwungbein. Beachte: "Bricht der Sportler bei der ersten Landung ein", ist die Anlaufgeschwindigkeit zu hoch.
Variation: Drei Steigesprünge mit jeweils 3 Zwischenschritten nur für fortgeschrittene Athleten. Utilisierende Sprungkoord. Auslaufen, Dehnen Aufwärmen Allg.
Training Medizinball Hürdenkoord. Auslaufen, Dehnen Aufwärmen Sprungkraft: kl. Aufwärmen Technik aus AS, ca.
Auslaufen, Dehnen. Aufwärmen Allg. Aufwärmen Beschleu-nigung, Sprint: 4x m, 4x60 m Reaktive beidbeinige Hürdenspr. Aufwärmen Sprungkraft: kl.
Dauerlauf Gymnastik. Da nach dem Absprung die Bahn des Körperschwerpunktes nicht mehr beeinflussbar ist, kommt dem Aufsetzen des Sprungbeins eine besondere Bedeutung zu.
Man bezeichnet den Übergang von Anlauf zu Absprung als Amortisationsphase. Dabei sollte der Springer bestmöglich auf einen wirkungsvollen Abdruck nach vorne-oben vorbereitet werden.
Es sollte dabei darauf geachtet werden, dass der Oberkörper aufrecht bleibt und der Kopf geradeaus gerichtet bleibt. Er sollte jedoch nicht durch beispielsweise eine Stemmbewegung unnötig lang gehalten werden.
Durch die Hebelwirkung des Sprungbeins kommt es zu einer Beschleunigung und Verlagerung des Körperschwerpunkts. In dieser Phase ist es wichtig, eine optimale Streckung des Körpers zu erreichen.
Da die Flugkurve des Körperschwerpunkts in der Flugphase nicht mehr verändert werden kann, ist es nur noch möglich, mit verschiedenen Bewegungen und Techniken ein optimales Gleichgewicht während des Flugs beizubehalten, sowie sich auf eine optimale Landung vorzubereiten.
Die im Spitzensport gebräuchlichste, weil effektivste Flugtechnik ist die Laufsprungtechnik. Hierbei wird das Schwungbein nach dem Absprung nach hinten-unten geführt, gleichzeitig wird die Hüfte nach vorn gebracht, das Sprungbein wird nun zuerst gebeugt und dann streckend nach vorn bis in eine waagerechte Position geführt.
Wichtig bei dieser Technik ist der Einsatz kreisender Arme, da diese für das Körpergleichgewicht verantwortlich sind. Im Amateurbereich ist die Laufsprungtechnik nicht so weit verbreitet, denn diese lohnt sich erst ab einer Weite von ca.
Die Hüfte wird leicht vorgebracht. Die Unterschenkel bilden einen Winkel zu den herabhängenden Oberschenkeln von ca. Erst kurz vor der Landung werden die Arme nach vorn geschwungen.
Mit einem Kick bringt man die Unterschenkel und das gesamte Bein gleichzeitig mit den Armen nach vorn.
Beim Weitsprung als Einzeldisziplin stehen jedem Athleten erst einmal drei Versuche zu.









Nach meiner Meinung sind Sie nicht recht. Schreiben Sie mir in PM, wir werden umgehen.